Unser Webstore verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Akzeptieren Sie Cookies?

Ich akzeptiere
Mehr Informationen
close

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Verwender

Als Verwender (Verkäufer) dieser AGB gilt:

paula.f
Katharina Kappler
Schopenhauerstr. 39
70565 Stuttgart
USt-IdNr.: DE326911673

§ 2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte, die ein Verbraucher (Kunde oder Unternehmen) mit dem Verwender abschließt. Die AGB gelten für die im Onlineshop dargestellten Waren.

§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes

Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über die Website www.paula-f.de des Onlineshops abschließen. Der Vertrag kommt zwischen Verwender und Verbraucher zustande. Die vorgestellten und beschriebenen Waren im Onlineshop auf der Website www.paula-f.de stellen kein Vertragsangebot dar. Der Verbraucher kann die angebotene Ware im Onlineshop auswählen und mit Klick auf den Button „in den Warenkorb“ legen. Am Ende des Bestellvorgangs gibt der Verbraucher durch Klicken auf den abschließenden Button ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertragsabschluss kommt durch eine Auftragsbestätigung, die via E-Mail durch den Verwender versendet wird, zustande. Die für den Vertragsabschluss notwendigen Daten des Verbrauchers werden bei der Bestellung in Textform gespeichert. Durch eine E-Mail wird der Verbraucher über die Bestelldaten informiert. Der Verbraucher hat sicherzustellen, dass die bei der Bestellung angegebene E-Mailadresse zutreffend ist und E-Mails vom Verwender für die Vertragsabwicklung empfangen werden können.

§ 4 Preise und Versandkosten

Die angegebenen Preise sind Endpreise. Die gesetzliche Umsatzsteuer sowie weitere Preisbestandteile sind in den angegebenen Preisen inbegriffen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot angegebenen Preise. Die zusätzlich anfallenden Versandkosten werden dem Verbraucher vor Vertragsschluss angezeigt.

§ 5 Zahlung

Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Verbraucher im Onlineshop mitgeteilt. Je nach Auswahl der Zahlungsart kann die Abwicklung durch den vom Verbraucher gewählten Zahlungsdienstleister erfolgen. Grundsätzlich werden die Zahlarten Vorkassenüberweisung, Kreditkartenzahlung und Sofortüberweisung angeboten.Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkassenüberweisung nennt der Verwender die Bankverbindung in einer separaten Email und liefert die Ware nach Zahlungseingang. Der Verwender behält sich bei jeder Bestellung vor, einzelne Zahlungsarten nicht anzubieten.

§ 6 Lieferung, Lieferungsbeschränkungen

Die Lieferung erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt –innerhalb von 7 Werktagen an die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene Adresse. Diese Frist beginnt nach Erteilung des Zahlungsauftrages bzw. nach Erhalt des zahlbaren Betrages (je nach Zahlungsart).Die tatsächliche Lieferzeit kann hiervon in Einzelfällen nach unten oder auch nach oben abweichen. Die bei der Bestellung angegebenen Lieferzeiten sind lediglich Richtwerte.

§ 7 Gefahrenübergang

Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht mit der Übergabe auf den Verbraucher über. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit dem Verwender auf.

§ 8 Haftung für Schäden

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Verwender, gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet der Verwender stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von dem Verwender, den gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Die Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verwenders.

§ 10 Gewährleistung

Die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen gelten.Verbraucher (§13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.

§ 11 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts gelten nicht.

§ 12 Vertragstext und Kommunikation

Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages einschließlich dieser Regelungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweils gestzlichen Regelungen.